Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Anbieter
nexus Institut GmbH on behalf of Kompass Zukunft
Willdenowstraße 38
122203 Berlin
Tel: +49 (0) 31 80 54 – 63
Fax: +49 (0) 31 80 54 – 60
mail@nexusinstitut.de
Handelsregistergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 96110
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Prof. Dr. Christiane Dienel, Prof. Dr. Hans Liudger Dienel
II. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die über diese Internetpräsenz begründeten Vertragsverhältnisse zwischen dem nexus Institut für Kooperationsmanagement und Interdisziplinäre Forschung GmbH (im Folgenden Kompass Zukunft) und seinen Kunden.
Mit der Bestellung erkennt der Kunde die AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung als für das Vertragsverhältnis allein maßgeblich an.
III. Vertragsabschluss (Technisches Zustandekommen des Vertrages)
Das Angebot auf diesen Seiten stellt kein bindendes Angebot des Kompass Zukunft auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde wird durch die Darstellung lediglich aufgefordert, durch eine Reservierung ein Angebot abzugeben. Wenn der Kunde einen Kurs gefunden hat, ruft er das entsprechende Ticket auf und kann durch Erwerb eines online-Tickets über den Drittanbieter Eventbrite, dessen AGB insoweit gelten, einen Platz in einem der Kompass Zukunft Angebote reservieren. Alternativ kann der Kunde per Email die Reservierung eines Platzes anfragen. Die Platzreservierung erfolgt verbindlich mit Bezahlung der Anzahlung in Höhe von 200 Euro.
Kompass Zukunft bestätigt den Eingang der Reservierung des Kunden, unabhängig davon ob diese über Eventbrite oder eine Email erfolgt ist, durch Übersendung einer E‑Mail. Diese stellt ein verbindliches Angebot von Kompass Zukunft dar. Ein Vertrag kommt erst durch Überweisung des vollständigen Kursbeitrags durch den Kunden zustande. Dadurch kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Kompass Zukunft zustande.
IV. Widerrufsrecht
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Sie haben das Recht, bis zur Bezahlung des gesamten Kurspreises (spätestens vier Wochen vor Beginn des Programms) die Reservierung zurückzunehmen. Hierzu müssen Sie uns
Nexus Institut GmbH
Willdenowstraße 38
122203 Berlin
Tel: +49 (0) 31 80 54 – 63
Fax: +49 (0) 31 80 54 – 60
mail@nexusinstitut.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, die Reservierung zu widerrufen, informieren. Hier geht’s zum Widerrufsformular.
Folgen des Widerrufs der Reservierung
Wenn Sie die Reservierung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf der Reservierung bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
V. Weitere Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen
Wesentliche Merkmale der angebotenen Waren oder Dienstleistungen sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote kann der Kunde den einzelnen Produktbeschreibungen entnehmen. Kompass Zukunft legt in seiner Selbstverpflichtung seine Grundsätze hinsichtlich einer fairen Dienstleister-Kunden-Beziehung dar. Diese ist hier zu finden. Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Hinweis zur außergerichtlichen Online–Streitbeilegung (sog. OS-Plattform):
Die Online-Plattform der EU-Kommission, die als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend Verpflichtungen aus online geschlossenen Verträgen dient, ist unter folgendem Link erreichbar: http:ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E‑Mail-Adresse lautet: buchung@KompassZukunft.de
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Wir sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet und auch nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
VI. Vertragsdurchführung / Allgemeines
Ausschließlich die zum Kompass Zukunft Programm angemeldete Person darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrages in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig. Kompass Zukunft ist berechtigt, die ihm obliegenden Verpflichtungen von freien Mitarbeitern und sachverständigen Dritten ausführen zu lassen.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Coach/Trainer. Bei Nichtanwesenheit der angemeldeten Person wird Kompass Zukunft die Erziehungsberechtigten bzw. den Vertragspartner informieren. Kompass Zukunft ist nicht verpflichtet, Ersatzangebote für die verpassten Angebote zu geben. Es gibt keine Beitragsminderung oder ‑rückerstattung. Versäumte Programmteile werden grundsätzlich nicht nachgeholt oder rückvergütet. Für vom Kompass Zukunft abgesagte Programmteile wird ein Ersatz angeboten.
Terminänderungen sind möglich, sofern sie in Übereinstimmung der Vertragsparteien erfolgen. Kompass Zukunft darf telefonisch, postalisch und per E‑Mail über neue Kursangebote informieren. Die Adressdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn diese Informationen unerwünscht sind, genügt eine formlose Nachricht.
Sollte durch den Kunden eine E‑Mail-Adresse angegeben worden sein, ist Kompass Zukunft berechtigt, jegliche Kommunikation zu Vertrags- sowie Unterrichtsveränderungen und Rechnungen per E‑Mail abzuwickeln.
VII. Zahlungsbedingungen / Vertragslaufzeiten
Es gelten die jeweils ausgewiesenen Preise. Gekennzeichnete Teilleistungen von Fremdfirmen können Umsatzsteuer enthalten. Versandkosten fallen keine an. Im Preis sind die auf der Webseite ausgewiesenen Leistungen inbegriffen.
Der Kontoinhaber kann zwischen den auf der Webseite angegebenen Zahlungsarten wählen.
Die Kosten durch etwaige entstehende Rücklastschriften trägt der Kunde. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens vorbehalten.
Bei der Anmeldung wird eine Reservierungsgebühr in Höhe von 200 Euro sofort fällig. Wird diese Bearbeitungsgebühr nicht innerhalb von 14 Tagen gezahlt, verfällt die Reservierung. Das restliche Kursentgelt ist vier Wochen vor Beginn des Kurses vollständig fällig. Wird keine rechtzeitige Zahlung geleistet, verfällt das Recht auf einen Kursplatz. Die Reservierungsgebühr wird in diesem Fall nicht zurückgezahlt.
Ein Rücktritt von der Buchung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen ist bis vier Wochen vor Kursbeginn möglich. Die Reservierungsgebühr wird in diesem Fall nicht zurückgezahlt. Wenn der Rücktritt aus vom Kunden nicht zu vertretenden Gründen erfolgt, ist dies zu belegen (z.B. durch ärztliches Attest im Krankheitsfall). Die Reservierungsgebühr wird in diesen Fällen zurückerstattet. Wenn ein Rücktritt aus vom Kunden nicht zu vertretenden Gründen weniger als vier Wochen vor Kursbeginn erfolgt, erfolgt eine Rückerstattung in Höhe von 80% der Kursgebühr.
VIII. Haftungsausschluss
Sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist, sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen. Macht der Kunde Ansprüche gegen gesetzliche Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen von Kompass Zukunft geltend, gilt vorstehender Haftungsausschluss auch zugunsten dieser. Davon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Ebenfalls von dem Haftungsausschluss ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
IX. Kursangebot
Art und Umfang der Kursangebote sind der Angebotsbeschreibung zu entnehmen. Ein Kurs findet nur statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, die vom Kompass Zukunft festgelegt werden kann. Falls ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden kann, bietet Kompass Zukunft dem Kunden Alternativtermine oder –formate an. Falls der Kunde diese nicht wahrnehmen will, wird die Anzahlung und die etwaig schon geleistete Kursgebühr vollständig erstattet.
Online-Kurse finden entsprechend der Angebotsbeschreibung statt. Technische Voraussetzungen: Der Kunde hat selbst und auf eigene Kosten Sorge dafür zu tragen, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, die vereinbarten Dienstleistungen des Kompass Zukunft in Anspruch nehmen zu können. Unter anderem ist die Nutzung frei im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen erforderlich. Der Kunde hat diese Softwareanwendungen selbst und auf eigene Kosten herunterzuladen und zu installieren. Hierdurch eingegangene vertragliche Beziehungen kommen ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Anbieter der freien Software zustande. Der Anbieter der Software handelt nicht im Auftrage des Kompass Zukunfts und ist auch kein Erfüllungsgehilfe des Kompass Zukunft.
Kompass Zukunft behält sich das Recht vor, die eingesetzte Software weiterzuentwickeln oder zu ändern. Der Kunde wird vorab über Änderungen informiert und ist verpflichtet innerhalb eines Monats entsprechende Maßnahmen zur Anpassung auf eigene Kosten vorzunehmen. Der Kunde hat in dem Falle das Recht, innerhalb eines Monats nach Zugang der entsprechenden Ankündigung den Vertrag zu kündigen.
Kompass Zukunft empfiehlt, erforderliche Sicherungsmaßnahmen selbst zu treffen und stets einen aktuellen Virenschutz zu verwenden.
X. Datenschutz
Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von Kompass Zukunft auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von Kompass Zukunft selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und, sofern das Einverständnis verweigert wird, der Vertrag nicht ausgeführt werden kann. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Kompass Zukunft ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet, sofern keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen. Zur Löschung hat sich der Kunde an Kompass Zukunft unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten zu verwenden. Weitere Einzelheiten könne der Datenschutzerklärung entnommen werden.
XI. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht.
AGB Stand: November 2017