„Was machst du nach dem Abi?“ – diese Frage löst bei vielen jungen Menschen in den letzten beiden Schuljahren ein ungutes Gefühl aus. Die Studien- und Berufswahl ist eine große Entscheidung, die Weichen für deinen Lebensweg stellt. Du willst deine Studienwahl und damit auch deine Berufswahl so gut wie möglich durchdenken. Das ist keine leichte Aufgabe. Angehende und frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten haben uns erzählt, dass ihnen in der Zeit nach dem Abi eigentlich fast zu viele Türen offenstehen – Gap Year: ja oder nein? Ausbildung, Studium, duales Studium, aber welche(s)? Meistens sind sie froh und dankbar, dass sie ihren ganz persönlichen Lebensweg einschlagen können. Gleichzeitig fühlten sie sich unsicher, erdrückt oder sogar gelähmt von der Vielfalt an Möglichkeiten. Die Tragweite dieser Entscheidung ist erst einmal enorm. Wie geht es dir damit?
Unterschiedliche Tools zur Entscheidungsfindung
Wir bei Kompass Zukunft können das verstehen. Wir nehmen diese Gefühle sehr ernst. Und wir können sie auch gut nachempfinden, denn auch wir waren einmal in der Situation, diese Entscheidung treffen zu müssen. Vielleicht ist es überraschend, aber eigentlich dann doch auch wieder nicht, dass wir oft ganz unterschiedliche Wege zur Entscheidungsfindung genutzt haben, denn wir Menschen sind ja alle verschieden, haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und gehen unterschiedlich an Sachen heran.
In unsere Kompass Zukunft Programmen haben wir daher sehr unterschiedliche Tools eingebaut, die dafür sorgen, dass du Informationen und Klarheit für deine persönliche Entscheidungsfindung bekommst: damit du letztendlich endlich wieder frei atmest, damit du nachts nicht mehr wach liegst mit quälenden Gedanken. Damit du nicht mehr beschämt zur Seite schaust, sondern einfach stolz und zufrieden eine Antwort hast, wenn du gefragt wirst, was du denn nach dem Abitur machen bzw. studieren möchtest.
Das Gespräch als ein zentrales Werkzeug
Ein Kerntool, das uns Klarheit gebracht hat und uns bei der Entscheidungsfindung geholfen hat, ist das Gespräch. Es mag so simpel klingeln und wahrscheinlich hast du auch schon einige Gespräch geführt, die dir mal mehr und mal weniger weitergeholfen haben. Das Besondere bei Kompass Zukunft ist die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen. Du sprichst beispielsweise mit drei erfahrenden Coaches in Einzelgesprächen und tauscht dich mit den anderen Teilnehmenden aus. Außerdem laden wir Masterstudierende unterschiedlicher Fachrichtungen zu uns in die Villa Morgenroth ein, mit denen du in lockerer Atmosphäre bei Kaffee oder Mittagessen über ihre Erfahrungen sprichst und sie Löcher in den Bauch fragen kannst.
So bieten dir Gespräche im Rahmen des Kompass Zukunft Programm eine Reflektionsmöglichkeit über deinen Lebensweg und werden dir Klarheit darüber bringen, was du in und mit deinem Leben machen möchtest, wie du eine gute Entscheidung für dich treffen kannst und mit dieser zufrieden sein kannst.
Austausch mit den Masterstudierenden in der Zeit nach dem Abi
Außerdem bieten dir die Gespräche die Möglichkeit zu erfahren, wie andere Menschen zu ihrer Entscheidung gekommen sind und warum sie dann diese Entscheidung getroffen haben. Gepaart mit den intensiven Einzelgesprächen bei Kompass Zukunft war der Austausch mit den Masterstudierenden ein Highlight für die bisherigen Teilnehmenden von Kompass Zukunft. Hier wurden aus ersten Ideen feste Entscheidungen, letzte Zweifel ausgeräumt. Der Austausch mit den Masterstudierenden brachte Erleichterung und Klarheit.
Daher lautet unsere Empfehlung:
Komm ins Gespräch und fang jetzt am besten damit an. Mit wem und wie soll ich mit jemanden ins Gespräch kommen? Sei gespannt auf unseren nächsten Blog-Artikel.
Wir freuen uns von deiner Erfahrung über deine Gespräche zu hören!
Schreib uns eine E‑Mail.